Was führt eine Kaufentscheidung bei Möbeln herbei? Das Material, die Oberfläche, die intelligenten Funktionen? Besonders die Beleuchtung beeinflusst massiv die Kaufentscheidung. Denn Möbel mit Licht wirken für die Kunden interessanter und attraktiver.
Mal eine sanfte Hintergrund-Beleuchtung, mal ein kontrastreiches Szenario: Licht im Möbel entspannt, inszeniert oder fasziniert - es erzeugt immer genau die Atmosphäre, die gerade gewünscht wird.
Raum für Raum setzt das Licht die Wohnlandschaften gekonnt in Szene. In der Küche macht es Appetit, im Flur weist es den Weg, im Schlafzimmer kann es anregen oder beruhigen... Welche Lichtlösung planen Sie?
Orientierungsbeleuchtung
Durch die veränderte Lichtinszenierung bekommt derselbe Raum ein anderes Gesicht. Dekorative Elemente, wie der hinterleuchtete Bilderrahmen, entfalten ihre Wirkung. Energiesparende LED dienen als Orientierungslicht - auch während der Nacht.
Funktionsbeleuchtung
Für den Arbeitsbereich in der Küche ist funktionales, neutralweißes Licht ideal. Farben und feine Strukturen, z. B. von Lebensmitteln, sind dann am besten erkennbar. Leuchten lassen sich dezent in die Oberschränke direkt über der Arbeitszone einbauen. So gelingt eine homogene, blendfreie Ausleuchtung.
Akzentbeleuchtung
Ein Raum, zwei Stimmungen: Für das gemütliche Dinner wird der Esstisch in sanftes Licht getaucht. Er bildet nun das Zentrum des Raumes. Im Hintergrund schafft Akzentbeleuchtung eine interessante Tiefenwirkung.